Allgemein

Follow-up-Kurs Pferdezahnheilkunde

Rückblick: Follow-up-Kurs Pferdezahnheilkunde – viel Praxis, viele Aha-Momente

Vor Kurzem fand wieder einer unserer Follow-up-Kurse statt – zwei intensive Tage voller Praxis, Austausch und Präzisionsarbeit in der Außenpraxis. Für uns war es erneut eine spannende Mischung aus fachlichem Tiefgang, praktischem Üben und wertvollen Gesprächen auf Augenhöhe.

Gestartet sind wir am ersten Nachmittag mit einer kurzen Begrüßung – und dann ging es direkt los mit einem Thema, das viele besonders interessierte: die endoskopische Maulhöhlenuntersuchung. Nach einer kompakten Einführung konnten alle zunächst ganz in Ruhe am Pferdeschädel üben: Wie halte ich das Endoskop richtig? Was erkenne ich wo? Und wie dokumentiere ich die Befunde am besten?

Natürlich haben wir auch Zeit für Kaffee und Austausch eingeplant – denn Lernen darf gerne auch entspannt und kollegial sein.

Anschließend wurde es praktisch:
Wir untersuchten zunächst unsedierte Pferde, führten die Sedation durch und gingen dann mit Spiegel und Endoskop in die Tiefe.

Folgende Inhalte wurden intensiv trainiert:
🦷 maschinelle und manuelle Korrekturen an Backen- und Schneidezähnen
🦷 Hengstzahnkorrekturen
🦷 Extraktionen von Wolfszähnen, Milchzahnkappen und Milchzahnsplittern
🦷 in einzelnen Fällen auch die Extraktion von Schneide- und Backenzähnen
🦷 Dokumentation und Einzeichnung der Befunde

Am zweiten Tag stand erneut die praktische Arbeit im Mittelpunkt. Zum Abschluss wurden die behandelten Patienten gemeinsam vorgestellt, offene Fragen geklärt und das Gelernte reflektiert.

Was uns besonders freut: Das Feedback der Teilnehmenden war durchweg positiv – hier ein paar Eindrücke:

„In diesem Kurs wird in kürzester Zeit eine wahnsinnige Menge Wissen vermittelt – und das praktisch Erlernte kann sofort in der eigenen Praxis umgesetzt werden. Unbedingte Empfehlung!“
„Ein super praktischer und lehrreicher Kurs in lockerer Atmosphäre. Lernen und Ausprobieren auf Augenhöhe. Vielen Dank für den tollen Kurs und das neue Wissen!“
„Vielen Dank für den tollen Kurs und die super Betreuung.“
„Sehr intensive und angenehme Betreuung, um Fragen beantwortet zu bekommen.“

Wir freuen uns, dass so viele der Teilnehmenden das neu Gelernte direkt in der eigenen Praxis anwenden konnten – genau das ist unser Ziel.

12 ATF-Stunden sind anerkannt
Nächster Termin: 16. + 17. Oktober 2025
Die Plätze sind wie immer begrenzt – bei Interesse gerne frühzeitig melden.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert